Gründercoaching - Nutzen Sie Ihre Chance!

100% Förderung für Kunden der Arbeitsagentur möglich

Was ist ein Gründercoaching? Was nützt es mir?
Wie beantrage ich ein 100% gefördertes Gründercoaching und was ist dabei besonders zu beachten?
All diese Fragen beantworte ich Ihnen gerne. Ich bin zugelassene Karrierecoach bei www.Karriereherz.com und verfüge über 35 Jahre Berufserfahrung im Beratungs- und Coachingbereich. Im Rahmen eines 1:1 Gründercoachings entwickeln bzw. prüfen wir Ihre Geschäftsidee und erarbeiten gemeinsam Ihren Businessplan. Ich vermittle Ihnen die notwendigen unternehmerischen und kaufmännischen Kenntnisse, unterstütze Sie bei der Beantragung des Gründungszuschusses und weiterer Fördermittel. Bei Bedarf erhalten Sie von mir auch eine fachkundige Stellungnahme. Detailierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Flyern, die Sie am Ende dieser Seite herunterladen können.

Ob mit oder ohne Geschäftsidee, neben- oder hauptberuflich selbstständig, egal welches Alter - starten Sie durch mit Ihrer Idee, denn man bereut immer das, was man nicht getan hat. Ich begleite Sie Schritt für Schritt dabei, Ihr Vorhaben umzusetzen.
Am besten ist natürlich der persönliche Austausch, um wichtige Fragen zu klären. Am schnellsten geht es per Telefon oder whats app oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Das Gespräch ist unverbindlich und kostenfrei.

Ihre Fragen zum Gründercoaching.

Für wen ist das Gründercoaching geeignet?
Das Coaching richtet sich an alle Personen, die eine Geschäftsidee haben und sich selbstständig machen möchten. Es ist für alle Berufsgruppen und Branchen geeignet. Kunden der Arbeitsagentur können zu 100% gefördert werden. Voraussetzung dafür ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS). Bezüglich der Beantragung des Gutscheins und weiterer Fördermittel berate ich Sie gerne.
Was wird im Gründercoaching gemacht?
Das Coaching ist eine individuelle 1:1 Beratung und gibt praktische Hilfestellungen zu wichtigen Themen, zum Beispiel zur Erarbeitung eines marktfähigen Angebotes, zur Wahl der richtigen Rechtsform, zur Klärung der notwendigen Formalitäten, zu Fragen der Rechnungslegung und Buchhaltung und Finanzierung des Vorhabens. Die Erstellung des Businessplans und die Tragfähigkeitsprüfung sind weitere Leistungen. Der/die GründerIn erwirbt wertvolles unternehmerisches und kaufmännisches Wissen.
Wie lange dauert das Gründercoaching?
Die Dauer des Coachings variiert je nach Ausgangssituation und Zielen. Kurzberatungen können stundenweise erfolgen, das komplette Gründercoaching für Kunden der Arbeitsagentur findet 1:1 statt und umfasst bis zu 120 Unterrichtseinheiten, es dauert mehrere Wochen. Für Selbstzahler erstelle ich gerne ein bedarfsgerechtes Angebot.
Was kostet das Gründercoaching, ist es förderbar?
Ja, für Kunden der Arbeitsagentur besteht die Möglichkeit, einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein zu beantragen. In diesem Fall ist das Coaching für sie kostenfrei. Dazu berate ich Sie und gebe Tipps zur Beantragung. Für Selbstzahler erstelle ich gerne ein individuelles Angebot.
Wo findet das Coaching statt?
Das Coaching findet online oder in meinem Beratungsbüro in Leipzig statt.
Wann findet das Coaching statt?
Die Coaching-Termine sind flexibel und können an Ihre Verfügbarkeit angepasst werden. Die Termine können sowohl während der normalen Geschäftszeiten als auch abends und am Wochenende stattfinden.
Was sind die ersten Schritte?
Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme zu mir. Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine kurze Nachricht. So finden wir am schnellsten heraus, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Yvonne Pilz

Mögliche Inhalte des Gründercoachings

Was ist meine persönliche Voraussetzung, bin ich als Unternehmer geeignet?

Womit kann ich mich erfolgreich selbstständig machen?

Hat meine Geschäftsidee überhaupt einen Markt?

Wo ist ein geeigneter Standort für mein Unternehmen?

Welche Genehmigungen, Versicherungen, und Verträge benötige ich?

Woher bekomme ich geeignete Mitarbeiter?

Wie organisiere ich mich selbst und mein Unternehmen?

Wie melde ich mein Unternehmen an?

Woher bekomme ich Kunden und Aufträge?

Welche Förderungen und Finanzierungen kann ich in Anspruch nehmen?

Wie schreibe ich ein erfolgreiches Geschäftskonzept?

Optional: Tragfähigkeitsprüfung des Vorhabens und Vor-Ort Termine

Infoflyer zum Download
100% geförderte Gründercoachings führe ich als Kooperationspartnerin von www.karriereherz.com durch. Laden Sie den Flyer mit den detaillierten Informationen herunter. Sie können den Flyer für die Beantragung nutzen.
Blog zum Thema: Gründercoaching
1. Grundlegendes zum Gründercoaching
1.1. Was ist ein AVGS?
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Der Gutschein berechtigt zur Inanspruchnahme einer Unterstützungsmaßnahme mit dem Ziel,. wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Es gibt verschiedene Gutscheine. Wer sich selbstständig machen möchte benötigt einen AVGS-Existenzgründung. Ansprechpartner hierfür ist der jeweilige Arbeitsberater. Mit einem AVGS können Gründer ein kostenloses 1:1 Coaching in Anspruch nehmen, das sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit begleitet. Dieses Coaching hilft dabei, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln, einen fundierten Businessplan zu erstellen und sich auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorzubereiten.
1.2. Wer kann einen AVGS für ein Gründercoaching erhalten?
Der AVGS ist eine freiwillige Leistung der Arbeitsagentur und des Jobcenters – das bedeutet, dass kein Rechtsanspruch darauf besteht. Allerdings haben bestimmte Personengruppen besonders gute Chancen, einen AVGS zu erhalten. Dazu gehören Arbeitslose mit oder ohne ALG I/II-Bezug, Arbeitssuchende ohne Leistungsbezug, die arbeitssuchend gemeldet sind, aber kein ALG I oder II erhalten und Personen in beruflicher Umorientierung, die kurz vor der Arbeitslosigkeit stehen. Auch Selbstständige, die ihre aktuelle Tätigkeit aufgeben und sich neu orientieren möchten, können einen Grutschein beantragen.


Die Termine finden online oder in meinem Beratungsbüro in Leipzig statt.
35 Jahre praxiserprobte und zertifizierte Beratung für Sie und Ihr Unternehmen.